Dokumente, Checklisten und Literatur
Dokumente zum Download

LEITFADEN: Gründung einer Demenz Wohngemeinschaft
Alle Kapitel dieses Leitfadens zum Download

Bundesjournal Wohn-Pflege-Gemeinschaften Nr. 8, 2019/2020
Im Fokus der Ausgabe 2019:
Die Zukunft ambulant betreuter Wohn-Pflege-Gemeinschaften gemeinsam gestalten Wissenschaft & Praxis im Dialog
Die Zukunft ambulant betreuter Wohn-Pflege-Gemeinschaften gemeinsam gestalten Wissenschaft & Praxis im Dialog

Bundesjournal Wohn-Pflege-Gemeinschaften Nr. 7, 2018
Im Fokus der Ausgabe 2018 lesen Sie auf 48 Seiten:
"Wissenschaft und Praxis zur Weiterentwicklung in Wohn-Pflege-Gemeinschaften"
"Wissenschaft und Praxis zur Weiterentwicklung in Wohn-Pflege-Gemeinschaften"

Bundesjournal Wohn-Pflege-Gemeinschaften Nr. 6, 2017
Im Fokus der Ausgabe 2017 lesen Sie auf 52 Seiten:
"WG Selbstorganisation stärken, aber wie?"
"WG Selbstorganisation stärken, aber wie?"

Bundesjournal Wohn-Pflege-Gemeinschaften Nr. 5, 2016
Im Fokus der Ausgabe 2016 lesen Sie auf 56 Seiten:
- Paradigmenwechsel: Wohn-Pflege-Gemeinschaften
- Neue Kooperationen
- Neue Verantwortlichkeiten

Muster Wohngemeinschaftsvereinbarung
Vertragliche Vereinbarung, die das gemeinschaftliche Leben in der WG unter allen Beteiligten regelt.

Leitfaden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Erstellt wurde der Leitfaden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Verwendung für die lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz. Auf 16 Seiten wird der Stellenwert von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erörtert und konkrete Tipps für PR-Maßnahmen beschrieben.

Checkliste Qualitätskriterien
Das Dokument listet auf 9 Seiten verschiedene zu prüfende Punkte betreffend die
- Beziehungen zwischen den WG-Mitgliedern
- Beziehungen zu Dienstleistern
- Beziehungen zum Vermieter
- Beziehungen von WG-Mitgliedern zu anderen Organisationen oder Personen

Selbstbestimmt leben in ambulant betreuten Wohngemeinschaften
Informationen, rechtliche Fragen und Verträge gemeinsam erstellt von der Fachstelle für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern und dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.

Hessisches Gesetz über Betreuungs- und Pflegeleistungen
Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über Betreungs- und Pflegeleistungen vom 19.12.2016

Qualitätskriterien für Demenz Wohngemeinschaften
Ambulant betreute Wohngruppen Bestandserhebung, qualitative Einordnung und Handlungsempfehlungen, erstellt von der AGP Sozialforschung sowie der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.

Praxisleitfaden quartiersbezogene Wohnprojekte
Entwicklung und Umsetzung quartiersbezogener Wohnprojekte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter Praxisleitfaden für Kleinstädte und Gemeiinden in strukturschwachen ländlichen Räumen, erstellt durch Nicole Rose / Stefanie Richter für die Joseph-Stiftung, Caritas sowie In der Heimat Wohnen

Leitfaden ambulant betreute Wohngemeinschaften
Leitfaden für Angehörige: Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Erstellt durch die Stadt Hamburg

Wohnen mit Demenz in Hamburg
Broschüre über die Grundlagen und Möglichkeiten von Wohn-Pflege-Gemeinschaften, erstellt durch die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.

Handlungsempfehlungen zur Betreuung von Menschen mit Demenz
Handlungsempfehlungen des Landespflegeausschusses zur Betreuung von Menschen mit Demenz in der ambulanten und offenen Altenhilfe sowie in stationären sowie teilstationären Pflegeeinrichtungen, herausgegeben vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit

Leben wie ich bin
Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften - selbst organisiert und begleitet. Ein Leitfaden und mehr. Herausgegeben durch die Alzheimer Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz

Flyer Hessische Fachstelle
Vorstellung der Hessischen Fachstelle für selbstverwaltete ambulant betreute Wohn-Pflege-Gemeinschaften für Menschen mit Demenz

Expertise zur Bewertung des Versorgungssettings ambulant betreuter Wohngemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung von Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz
von Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann

Es selbst in die Hand nehmen
Praxishandbuch des Vereins "Leben wie ich bin – Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Demenz e.V."